Über uns

Die Kanzlei Mayrhofer + Partner wurde im Jahr 1970 von Dr. Rudolf Mayrhofer als Einzelunternehmen gegründet und ist seither stetig gewachsen. Wir betreuen eine Vielzahl von Klienten aus den verschiedensten Branchen und in den verschiedensten Unternehmensgrößen.

Unser kompetentes und hoch motiviertes Team bildet sich ständig weiter um dauerhaft persönliche Beratung auf höchstem Niveau garantieren zu können. Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern ermöglich es uns über die reine Steuerberatung hinaus auch maßgeschneiderte Lösungen in Rechtsfragen und in seltenen Spezialfragen anzubieten.

Überzeugen Sie sich im Rahmen einer unverbindlichen, kostenlosen Erstberatung in einem persönlichen Gespräch von unseren Leistungen und vereinbaren sie sofort telefonisch einen Termin oder senden Sie uns ein Terminanfrage per e-mail.

Sollten Sie an einer Mitarbeit in unserem Team interessiert sein, so finden sie hier Information über Karrierechancen in unserem Unternehmen.

Leistungen

Buchhaltung und Lohnverrechnung

Wir bieten sämtliche Leistungen für die monatliche Buchhaltung und Lohnverrechnung an. Neben der klassischen, belegorientierten Buchhaltung bieten wir auch neue Formen der digitalen, papierlosen Buchhaltung an.

Jahresabschluss und Steuererklärung

Wir erstellen Ihren Jahresabschluss und die dazugehörigen Steuererklärungen und übernehmen die elektronische Einreichung beim Finanzamt.

Aktuelles

Connection: close

AKTUELLES


Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022

März 2023
Dezember 2022 ist der Wartungserlass 2022 der Lohnsteuerrichtlinien (BMF vom 19.12.2022, 2022-0.882.742, BMF-AV 2022/161) veröffentlicht worden, nachdem gesetzliche Änderungen, höchstgerichtliche Entscheidungen sowie aktuelle Rechtsansichten des BMF eingearbeitet worden sind. Wichtige Aspekte - insbesondere zu dem Thema...

Lesen Sie weiter


BFG zur Luxustangente bei Elektroautos

März 2023
Mit dem zunehmenden Interesse an Elektrofahrzeugen stellt sich für viele potenzielle Käufer die Frage, wie E-Autos steuerlich zu behandeln sind. In Österreich gibt es einige steuerliche Begünstigungen, die den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität fördern sollen. Schon beim Kauf eines E-Autos ergeben sich...

Lesen Sie weiter


Bilanzierung von Energiekostenzuschüssen

März 2023
Bekanntermaßen wurde letzten Herbst vor dem Hintergrund massiver Energieverteuerungen mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) eine Fördermöglichkeit für energieintensive Unternehmen geschaffen. Gefördert werden unter gewissen Voraussetzungen die Mehrkosten für Strom, Erdgas und Treibstoffe im...

Lesen Sie weiter


FAQ zum Energiekostenzuschuss - Update

März 2023
Um die Komplexität der Thematik Energiekostenzuschuss in den Griff zu bekommen, gibt es umfangreiche von der aws veröffentlichte FAQ (frequently asked questions). Der Fragenkatalog wurde zuletzt Ende Jänner 2023 aktualisiert (Fragenkatalog vom 27.1.2023). Ausgewählte bedeutsame Änderungen und Ergänzungen sind...

Lesen Sie weiter

Service

Info- und Checklisten

Wir stellen Ihnen Informationen für die häufigsten steuerlichen Fragen zur Verfügung.

Finanzämter

Kontaktdaten zu allen österreichischen Finanzämtern finden Sie hier.

Steuerformulare

Hier finden Sie eine Sammlung der wichtigsten Steuererklärungsformulare und einen Link auf die Formulardatenbank des BMF.

Links

Hier finden Sie eine Sammlung von Links für häufig benötigte Seiten.

Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie unseren monatlichen Newsletter kostenlos beziehen möchten, können Sie sich hier anmelden.

Onlinerechner TU

Mit den Onlinerechnern könne sie einfach verschiedene Steuern selber rasch berechnen.

Mindestangabenmeldung

Für kurzfristig außerhalb der Bürozeiten notwendige Anmeldungen können Sie hier diese selber an die GKK übermitteln.

Diese Website verwendet Cookies, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf Akzeptieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.